Für Privatpersonen, Fach- und Führungskräfte und Organisationen
Mentale Gesundheit und Erfüllung im Job
Sinnvoll arbeiten, zufrieden leben
Die Anforderungen an Menschen in Organisationen sind heute vielfältiger denn je. Sie müssen unter anderem flexible Ausdauer zeigen, in Teamarbeit zielstrebig sein, digitale Kompetenz und Empathie vereinen sowie Kreativität mit Effizienz verbinden. Psychologische Beratung adressiert diese scheinbaren Gegensätze und unterstützt Einzelpersonen als auch Gruppen dabei, sich in diesem Umfeld zu navigieren.
Die Maxime des alten beruflichen Erfolgsparadigmas wird gerne mit den drei Begriffen „Höher, schneller, weiter" zusammengefasst.
Tiefer, Langsamer, Näher
Eine Umkehr des alten Erfolgsparadigmas lässt ein neues Berufsverständnis entstehen, das Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.
Tiefer
Tiefe im Beruf bedeutet, eine starke Verbundenheit zur Tätigkeit zu schaffen, die erfüllend ist und Authentizität ermöglicht. Dabei geht es um tieferes Engagement, Verständnis und Leidenschaft.
Langsamer
Langsamkeit im Beruf bedeutet bewusstes Handeln, Raum und Zeit für fundierte Entscheidungen, Momente des Innehaltens und Erholungsphasen zur Regulierung von Stress und Emotionen.
Näher
Nähe im Beruf bedeutet, sich Menschen mit ihren Bedürfnissen und Gefühlen zuzuwenden, Begegnungen zu pflegen und in der eigenen Arbeitsumgebung aktiv zu interagieren.
Psychologische Beratung nutzt lösungs- und ressourcenorientierte Interventionen, um in Problem- und Krisensituationen zu helfen. Dabei werden psychosoziale Konflikte betrachtet und mithilfe neuer Strategien überwunden. Die Entwicklung neuer Ressourcen und Kompetenzen stehen im Fokus.
Systemische Team- und Fallberatung verbessert Interaktionen und fördert Wachstum. Im Teamkontext stärkt sie die Zusammenarbeit, während sie Einzelpersonen hilft, neue Wege zur Lösungsfindung zu entdecken. Ziel ist es, positive Veränderungen auf systemischer Ebene herbeizuführen.
Psychologische Workshops vermitteln psychologische Konzepte und Methoden auf praktische Weise. Teilnehmende erlernen neue Fähigkeiten, reflektieren ihr Verhalten und entwickeln Strategien zur Bewältigung von Herausforderungen. Der Fokus liegt auf einem spezifischen Thema oder einer Problemstellung.
Systemischer Berater mit körperpsychotherapeutischer Ausbildung und einem lösungs- und ressourcenorientierten Blick auf Menschen und Organsiationen.
Auswahl an Referenzen
Seit 2010 branchenübergreifend in der freien Wirtschaft und im sozialen Sektor tätig
Feedback
„Ich wollte wissen, was und wohin ich will. Und jetzt bin ich einen riesen Schritt weiter gekommen. Durch viel Selbstbeobachtung, verschiedene Arbeitstools und Coachingmethoden."
Nikolai Weidner
Berufscoaching
„Überzeugend in der Interaktion und Flexibilität mit Teilnehmenden sowie ihren Wünschen und Fragen. Hintergrundwissen und Empathie lassen jeden Workshop zu einem Erlebnis werden.“
Yvonne Laga
TUI BLUE
"Gibt Rückhalt in Entscheidungsfindung, gute Steuerung und klarer Ablauf. Methodische Vielfalt und Visualisierungen sind sehr hilfreich."
Ayla Yildiz
Kreativitätsschulzentrum
„Die Zusammenarbeit ist professionell und verbindlich: Da macht jemand seinen Job mit viel Engagement, Freude und Humor.“
Christian Lüdemann
Fraunhofer Institut
Mitgliedschaften
qualifiziert, geprüft, zertifiziert
Verband Freier Psychotherapeuten, Heilpraktiker für Psychotherapie und Psychologischer Berater e.V.
Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung e.V.
Deutsche Gesellschaft für Körperpsychotherapie (EABP) e.V.