Führen als Coach
Stärken stärken, Potenziale entfalten
Die Kraft des Coachings in der Führung
Menschen inspirieren
In der heutigen schnellen und komplexen Arbeitswelt sind traditionelle Führungsansätze oft nicht mehr ausreichend. Besonders jüngere Generationen stellen neue Anforderungen an ihren Arbeitsalltag: Sie wünschen sich nicht nur effektive Teamarbeit, sondern auch kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung, sinnstiftende Aufgaben und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.

Führungskräfte sind heute mehr als nur Vorgesetzte – sie agieren zunehmend als Mentoren, Begleiter und Coaches.
Führen als Coach
in Präsenz, Online oder Hybridveranstaltung
Trainingsinhalte:
Die Rolle der Führungskraft als Coach
  • Abgrenzung von traditioneller Führung
  • Coaching als Schlüsselkompetenz für moderne Führungskräfte

Die richtige Haltung als Coach
  • Authentizität und Vertrauen als Basis für Coaching
  • Förderung von Selbstverantwortung und Eigenständigkeit bei Mitarbeitenden

Wichtige Coaching-Kompetenzen
  • Lösungsorientierte Beratung
  • Konstruktives Feedback zur Förderung der Mitarbeitenden

Praktische Anwendung im Arbeitsalltag
  • Coaching in Einzelgesprächen und Meetings
  • Mitarbeiterentwicklung durch individuelle Förderung
  • Coaching als Antwort auf Herausforderungen und Konflikte
Innerhalb des Trainings kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die den nachhaltigen Lerntransfer der Teilnehmenden unterstützen: Einzelarbeit, Selbstreflexion, Gruppenarbeiten, Erfahrungsaustausch, Kurzvorträge und ein aufbauendes Selbstlernstudium.

Erhöhte Mitarbeiterbindung und Motivation

Höhere Teamleistung und Zusammenarbeit

Bessere Führung und Entscheidungsfindung
o
o