Körperorientierte systemische Beratung

Zweijährige Weiterbildung zur körperorientierten systemischen Berater*in
Wenn im Kopf alles klar scheint – und nichts in Bewegung kommt

Manchmal ist alles durchdacht, jede Analyse gemacht – und trotzdem geht es nicht weiter. Denn Verstehen allein bringt keinen Wandel. In dieser Weiterbildung lernst du, wie Körperimpulse, Atem und Bewegung systemische Beratung vertiefen und Transformation spürbar machen.

Du lernst, Menschen bei persönlichen und beruflichen Anliegen – ob in Veränderungsprozessen, bei Entscheidungskonflikten oder in herausfordernden Lebensphasen – professionell, achtsam und wirksam zu begleiten – mit systemischer Haltung, fundierter Beratungskompetenz und einem lösungs- und körperorientierten Blick auf innere und äußere Dynamiken.

Diese Ausbildung richtet sich an alle, die Beratung vertiefen oder neu erlernen möchten – ob aus dem sozialen, pädagogischen, therapeutischen, beratenden oder wirtschaftlichen Bereich, etwa Personalentwickler*innen, Führungskräfte und Verantwortliche in HR und Organisation.
Systemisch, weil...
  • der Mensch in seinen Beziehungen, Kontexten und Wechselwirkungen betrachtet wird
  • Probleme nicht als Defekte, sondern als nachvollziehbare Reaktionen verstanden werden
  • jede Person als Expert*in ihres eigenen Lebens gilt und über Ressourcen zur Lösung verfügt
  • Beratung lösungs- und ressourcenorientiert gestaltet wird und neue Perspektiven eröffnet
Körperorientiert, weil...
  • Veränderung nachhaltiger gelingt, wenn Einsichten mit körperlich-emotionalem Erleben verbunden werden
  • Atem, Haltung, Bewegung und Körperwahrnehmung unbewusste Ressourcen zugänglich machen
  • der Körper als Resonanz- und Erfahrungsraum unmittelbare Korrekturerfahrungen ermöglicht
  • Lösungen nicht nur gedacht, sondern auch gefühlt und verkörpert werden
Die Verknüpfung von systemischem und körperorientiertem Arbeiten eröffnet damit ein ganzheitliches Beratungsfeld: Sie verbindet Klarheit im Denken mit Tiefe im Spüren – und macht nachhaltige Veränderung möglich.
Aufbau der Weiterbildung

Die Weiterbildung ist in zwei aufeinander aufbauende Jahre gegliedert.

Start: 11.09.2026
  • Basisjahr – Systemische Grundlagen, Körperfokus und Beratungskompetenz
    Im Basisjahr erlernst du die zentralen Grundlagen systemischer Beratung mit Blick auf Körper, Geist und System:

    • systemische Haltung
    • Gesprächsführung & Auftragsklärung
    • ressourcen- und lösungsorientierte Methoden
    • die Arbeit mit inneren Anteilen und Biografie
    Du entwickelst erste Sicherheit im Begleiten von Einzelpersonen, lernst Dynamiken zu verstehen und erste Beratungsprozesse strukturiert zu gestalten.

    Nach dem Basisjahr verfügst du über ein fundiertes Repertoire, das du bereits in deiner Praxis anwenden kannst – z. B. in Einzelberatungen, Einstiegs- oder Klärungsgesprächen.
  • Aufbaujahr – Beratung in Tiefe, Vielfalt und Dynamik
    Im Aufbaujahr vertiefst du dein Wissen, entwickelst deinen eigenen Stil weiter und lernst, komplexe Beratungssituationen sicher und feinfühlig zu begleiten.

    Die Module sind thematisch entlang zentraler Lebensthemen aufgebaut – wie Veränderung, Krise, Wendepunkte, Abschied, Trennung und Konflikt – und verknüpfen diese mit konkreten körperorientierten systemischen Methoden und Haltungen.

    Du lernst, Menschen auch in emotional herausfordernden Phasen professionell zu begleiten – mit Klarheit, Präsenz und einem feinen Gespür für Dynamiken im Einzel- wie im Mehrpersonensetting.
Mit dem erfolgreichen Abschluss beider Jahre (inkl. Abschlusskolloquium) erhältst du das Zertifikat:

Körperorientierter systemischer Berater*in (zertifiziert)


  • Systemisch + körperorientiert: Beratung, die Kopf und Körper verbindet

  • Wirksam & praxisnah: kleine Impulse, große Wirkung

  • Außerhalb des Therapiekontexts: professionell, fundiert, alltagstauglich
Was du nach der Weiterbildung kannst:
Nach Abschluss der Weiterbildung wirst du in der Lage sein:
  • systemische Einzel- und Gruppensettings souverän zu begleiten
  • Anliegen und Beziehungsmuster zu analysieren
  • Veränderungsprozesse lösungs- und ressourcenorientiert zu gestalten
  • mit komplexen Dynamiken in Familien, Teams oder Paar-Konstellationen umzugehen
  • deine eigene Haltung als beratende Person klar und reflektiert einzubringen
  • Körperinterventionen sinnvoll in deinen Beratungsprozess zu integrieren
Vermittelte systemische Methoden (Auswahl)
Du lernst u. a. folgende Methoden kennen und körperorinetiert anzuwenden:
  • Zirkuläres und hypothetisches Fragen
  • Skalierungsfragen & Wunderfrage
  • Genogramm & systemische Biographiearbeit
  • Arbeit mit inneren Anteilen / Inneres Team
  • Systembrett & Aufstellungsformate
  • Ressourcenarbeit & Zielentwicklung
  • Visualisierung, Metaphern & kreative Methoden
  • Externalisierungstechniken
  • Perspektivwechsel & Reframing
  • Reflecting Team & kollegiale Fallberatung
  • Prozessstrukturierung & Phasenmodell
  • Körperorientierte Interventionen
Dein Dozent
Organisatorisches
FAQs
Du willst mehr erfahren?
In meinem Whitepaper erfährst du, wie körperpsychotherapeutische Prinzipien in die systemische Beratung integriert werden können – praxisnah, fundiert und anschaulich.

  • Wie funktioniert körperorientierte systemische Beratung?
  • Welche Rolle spielt der Körper im Beratungsprozess?
  • Welche Prinzipien helfen, Blockaden zu lösen und Veränderungen zu ermöglichen?
  • Wie sieht ein reales Fallbeispiel mit Sitzungsprotokollen aus?
  • Was kann dieser Ansatz in Coaching, Beratung oder im Arbeitskontext bewirken?
Blick ins Buch
Interesse geweckt?
Erhalte das Whitepaper gratis als PDF. Trage Whitepaper ins leere Feld ein.
Du möchtest Menschen wirksam begleiten –
mit Klarheit, Haltung und Herz?
Dann ist diese Weiterbildung dein nächster Entwicklungsschritt.
o
o